Brillenzusatzversicherung in der PKV – Mehr Sehkraft, weniger Kosten! 👓✨

Gutes Sehen ist Lebensqualität! Doch Brillen und Kontaktlinsen können teuer sein – vor allem, da die Private Krankenversicherung (PKV) die Kosten oft nur teilweise oder gar nicht übernimmt.

Eine Brillenzusatzversicherung hilft, diese Kosten zu senken. Hier erfährst du, wie eine Brillenversicherung in der PKV funktioniert, welche Leistungen sie bietet & worauf du achten solltest.


1. Warum eine Brillenzusatzversicherung in der PKV?

Während gesetzlich Versicherte nur in Ausnahmefällen einen Zuschuss für Sehhilfen erhalten, ist es in der PKV tarifabhängig, ob Kosten übernommen werden. Viele PKV-Tarife beinhalten keine oder nur geringe Zuschüsse für Brillen und Kontaktlinsen.

Eine Brillenzusatzversicherung schließt diese Lücke & sichert dir regelmäßige Zuschüsse!

Welche Kosten können entstehen ohne Versicherung?

Sehhilfe Durchschnittlicher Preis
Brille mit Standardgläsern 200 – 600 €
Hochwertige Gleitsichtbrille 600 – 1.500 €
Kontaktlinsen pro Jahr 300 – 800 €
Spezialgläser (z. B. Blaulichtfilter) 100 – 300 €

📌 Wichtig: Besonders hochwertige Gläser und Gleitsichtbrillen sind teuer – hier lohnt sich eine Brillenzusatzversicherung besonders!


2. Welche Leistungen deckt die Brillenzusatzversicherung ab?

Die Leistungen variieren je nach Anbieter und Tarif, typischerweise werden jedoch folgende Kosten übernommen:

Zuschuss für Brillen & Kontaktlinsen (z. B. 150 – 600 € alle 2 Jahre)
Kostenübernahme für spezielle Gläser (z. B. Entspiegelung, Blaulichtfilter)
Erstattung von Augenlaser-OPs (LASIK, LASEK, PRK)
Kostenübernahme für Bildschirmarbeitsplatzbrillen
Brillenreparaturen & Ersatzleistungen

📌 Tipp: Einige Versicherer bieten bis zu 100% Erstattung für Sehhilfen bis zu einem bestimmten Höchstbetrag!


3. Was kostet eine Brillenzusatzversicherung?

Die Beiträge für eine Brillenzusatzversicherung hängen von Alter, Tarif & Leistungen ab.

Durchschnittliche Kosten (monatlich):

Leistungsumfang Beitrag ca. pro Monat
Basis (z. B. 150 € alle 2 Jahre) 5 – 8 €
Komfort (z. B. 300 € alle 2 Jahre + Kontaktlinsen) 9 – 15 €
Premium (z. B. 600 € alle 2 Jahre + Augenlaser-OP) 16 – 25 €

📌 Wichtig: Je höher der Zuschuss & mehr enthaltene Leistungen, desto teurer ist der Tarif.


4. Gibt es eine Wartezeit?

Ja, viele Versicherungen haben eine Wartezeit von 3 – 6 Monaten nach Vertragsabschluss, bevor die Leistungen genutzt werden können.

📌 Tipp: Wer sofort eine neue Brille braucht, sollte einen Tarif ohne Wartezeit wählen.


5. Fazit – Lohnt sich eine Brillenzusatzversicherung?

✔ Ideal für Brillenträger & Kontaktlinsennutzer
✔ Schützt vor hohen Kosten bei teuren Sehhilfen
✔ Lohnt sich besonders für Premium-Brillen oder Augenlaser-OPs
✔ Schon ab 5 € monatlich

📌 Tipp: Wer regelmäßig eine neue Brille oder Kontaktlinsen braucht, sollte jetzt einen passenden Tarif wählen & sparen! 🚀

 

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.