Kur- und Rehageld in der PKV – Unterstützung für deine Genesung 🏥💙

Eine Kur oder Reha kann nach einer schweren Krankheit, einer Operation oder anhaltenden gesundheitlichen Problemen notwendig sein. Während die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) unter bestimmten Bedingungen Kosten übernimmt, ist die Regelung in der privaten Krankenversicherung (PKV) von Tarif zu Tarif unterschiedlich.

Hier erfährst du, wann die PKV Kur- und Rehakosten übernimmt, welche Leistungen es gibt & worauf du achten solltest!


1. Was ist das Kur- und Rehageld in der PKV?

Das Kur- und Rehageld ist eine finanzielle Unterstützung, die manche private Krankenversicherungen während einer Kur- oder Rehabilitationsmaßnahme zahlen. Es soll den Verdienstausfall oder zusätzliche Kosten abfedern, die durch eine längere gesundheitliche Auszeit entstehen.

📌 Wichtig: Anders als in der GKV gibt es in der PKV keinen gesetzlichen Anspruch auf Kur- oder Rehaleistungen – die Kostenübernahme hängt vom gewählten Tarif ab!

Tipp: Vor einer Kur oder Reha unbedingt prüfen, ob und in welchem Umfang deine PKV die Kosten übernimmt!


2. Welche Leistungen bietet das Kur- und Rehageld in der PKV?

Je nach Tarif kann die PKV folgende Leistungen erstatten:

Kostenübernahme für stationäre & ambulante Kuren oder Rehas 🏥
Übernahme von Unterkunft & Verpflegung in einer anerkannten Reha-Klinik
Tagesgeld oder Rehageld als Einkommensersatz während der Maßnahme 💰
Fahrkosten für An- & Abreise zur Kurklinik 🚗
Zuschüsse für medizinische Anwendungen (z. B. Physiotherapie, Massagen, Ergotherapie)

📌 Tipp: Die Höhe der Erstattung variiert je nach Tarif – manche PKV-Tarife übernehmen 100 % der Kosten, andere nur einen bestimmten Anteil oder pauschale Zuschüsse!


3. Unterschied zwischen Kur & Reha – Was übernimmt die PKV?

Leistungsart Kur Rehabilitation
Ziel Prävention & Erholung Wiederherstellung der Gesundheit nach Krankheit/Unfall
Dauer 2 – 4 Wochen 3 – 6 Wochen
Stationär/Ambulant Beides möglich Meist stationär
Kostenübernahme PKV Tarifabhängig (teilweise oder komplett) Oft besser abgedeckt, wenn medizinisch notwendig

📌 Wichtig: Eine medizinische Notwendigkeit erhöht die Chancen auf Kostenübernahme durch die PKV!


4. Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die PKV

Damit deine private Krankenversicherung die Kosten für eine Kur oder Reha übernimmt, müssen oft bestimmte Bedingungen erfüllt sein:

🔹 Ärztliche Verordnung: Die Maßnahme muss von einem Arzt als medizinisch notwendig eingestuft werden.
🔹 Anerkannte Klinik: Die Kur- oder Reha-Klinik muss von der PKV anerkannt sein.
🔹 Tarifliche Regelung: Die PKV übernimmt die Kosten nur, wenn dein Tarif eine Kur- oder Rehaleistung beinhaltet.
🔹 Vorausgehende ambulante Behandlung: Oft verlangen Versicherer, dass zunächst ambulante Behandlungen ausgeschöpft wurden.

📌 Tipp: Vor der Beantragung bei deiner PKV eine Leistungsanfrage stellen & schriftliche Zusage einholen!


5. Gibt es eine Wartezeit für Kur- und Rehageld in der PKV?

Ja, in vielen PKV-Tarifen gibt es eine Wartezeit von 3 bis 6 Monaten, bevor die Leistung in Anspruch genommen werden kann.

📌 Ausnahme: Wenn die Kur oder Reha aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung notwendig ist, wird die Wartezeit oft ausgesetzt.


6. Wie hoch ist das Kur- und Rehageld in der PKV?

Die Höhe des Kur- oder Rehageldes hängt vom Tarif ab. Typische Regelungen sind:

Tagesgeld: 20 – 100 € pro Tag während der Kur/Reha
Pauschale Zuschüsse: z. B. 500 – 1.500 € pro Maßnahme
Vollständige Kostenübernahme: in speziellen Premium-Tarifen

📌 Tipp: Wer regelmäßig auf Kuren oder Rehas angewiesen ist, sollte einen Tarif mit umfassender Kostenübernahme wählen!


7. Fazit – Lohnt sich eine Kur- und Rehaversicherung in der PKV?

✅ Sinnvoll für alle, die langfristig gesundheitlich abgesichert sein wollen
✅ Schließt finanzielle Lücken während einer Reha oder Kur
✅ Besonders wichtig für Selbstständige & Freiberufler ohne Lohnfortzahlung
✅ Schon ab 5 – 20 € monatlich als Zusatzoption buchbar

📌 Tipp: Wer Wert auf beste Erholung & schnelle Kostenübernahme legt, sollte einen PKV-Tarif mit Kuren & Reha-Leistungen wählen! 🚀

 

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.