Private Pflegeversicherung (PV) in der PKV – Leistungen, Kosten & Vorteile 🏥👵

Die Pflegeversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen im Leben. Doch viele PKV-Versicherte fragen sich: Wie funktioniert die Pflegeversicherung in der Privaten Krankenversicherung (PKV)?

In diesem Artikel erfährst du alles über Leistungen, Beiträge & Vorteile der privaten Pflegepflichtversicherung (PPV) sowie mögliche Zusatzversicherungen.


1. Was ist die Pflegeversicherung in der PKV?

Die Private Pflegepflichtversicherung (PPV) ist für alle PKV-Versicherten gesetzlich vorgeschrieben. Sie funktioniert ähnlich wie die gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) in der GKV, wird aber von privaten Krankenversicherern angeboten.

Hauptmerkmale der privaten Pflegeversicherung (PPV):

✔ Gesetzliche Pflichtversicherung für alle PKV-Versicherten
✔ Deckt Grundpflegekosten ab, wenn eine Pflegebedürftigkeit eintritt
✔ Leistungen sind identisch mit der gesetzlichen Pflegeversicherung
✔ Verwaltung durch die privaten Krankenversicherer

📌 Wichtig: Die Pflegeversicherung ist an die PKV gekoppelt – wer privat krankenversichert ist, muss auch eine private Pflegepflichtversicherung (PPV) abschließen.


2. Welche Leistungen übernimmt die private Pflegeversicherung?

Die PPV bietet Leistungen nach dem gleichen gesetzlichen Standard wie die gesetzliche Pflegeversicherung (GPV). Die Pflegebedürftigkeit wird in Pflegegrade 1–5 eingeteilt:

Pflegegrad Merkmale Monatliche Leistung (2024)
Pflegegrad 1 Geringe Beeinträchtigungen 125 € Pflegegeld
Pflegegrad 2 Erhebliche Beeinträchtigungen 316 € Pflegegeld / 724 € Pflegesachleistungen
Pflegegrad 3 Schwere Beeinträchtigungen 573 € Pflegegeld / 1.363 € Pflegesachleistungen
Pflegegrad 4 Schwerste Beeinträchtigungen 764 € Pflegegeld / 1.693 € Pflegesachleistungen
Pflegegrad 5 Schwerste Beeinträchtigungen
besonder Pflegeaufwand
946 € Pflegegeld / 2.095 € Pflegesachleistungen

📌 Wichtige Zusatzleistungen:
Kurzzeitpflege: Bis zu 1.774 € pro Jahr
Tages- & Nachtpflege: Bis zu 1.995 € pro Monat
Pflegehilfsmittel: Bis zu 40 € pro Monat
Zuschüsse für Wohnraumanpassung: Bis zu 4.000 €


3. Was kostet die private Pflegeversicherung?

Die Beiträge zur PPV sind abhängig von:
🔹 Alter beim Eintritt in die PKV
🔹 Gewähltem Versicherer
🔹 Allgemeinen Beitragserhöhungen durch steigende Pflegekosten

Durchschnittliche Monatsbeiträge für die PPV (2024):

Versicherte Gruppe Monatlicher ca. Beitrag
Angestellte (mit Arbeitgeberzuschuss) 30 – 70 €
Selbstständige & Freiberufler 60 – 140 €
Beamte (mit Beihilfe) 10 – 40 €
Rentner 80 – 180 €

📌 Tipp: Arbeitnehmer erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zur PPV (bis zu 50 % der Kosten).


4. Warum ist eine Pflegezusatzversicherung sinnvoll?

Die private Pflegepflichtversicherung deckt nur einen Teil der Pflegekosten ab. Viele Pflegebedürftige müssen trotz PPV mehrere Tausend Euro pro Monat selbst zahlen.

💡 Beispiel Pflegeheim-Kosten:
✔ Durchschnittliche Heimkosten: 4.500 – 6.000 € / Monat
✔ Pflegeversicherung übernimmt max. 2.200 € / Monat
Eigenanteil oft über 2.500 € / Monat!

Lösung: Pflegezusatzversicherung

Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung kann die Lücke geschlossen werden. Es gibt verschiedene Modelle:

Pflegetagegeld-Versicherung → Monatliche Auszahlung (z. B. 50 – 100 € pro Tag)
Pflegekostenversicherung → Erstattung tatsächlicher Pflegekosten
Pflegerentenversicherung → Lebenslange monatliche Rente für Pflegefälle

📌 Tipp: Je früher eine Pflegezusatzversicherung abgeschlossen wird, desto günstiger sind die Beiträge.


5. Wer sollte eine Pflegezusatzversicherung abschließen?

Alle, die ihr Vermögen schützen wollen
PKV-Versicherte, die keine hohe Eigenbeteiligung zahlen möchten
Menschen mit familiären Pflegefällen (höheres Risiko)

📌 Wichtiger Hinweis:
Ohne Zusatzversicherung müssen Pflegekosten aus dem eigenen Einkommen oder Vermögen gezahlt werden. Falls das nicht reicht, springt das Sozialamt ein – dann kann es zu Rückforderungen bei Angehörigen kommen.


6. Fazit: Warum ist die private Pflegeversicherung wichtig?

✔ Die PPV ist für alle PKV-Versicherten verpflichtend und bietet die gleichen Leistungen wie die gesetzliche Pflegeversicherung.
✔ Die Pflegepflichtversicherung deckt nicht alle Pflegekosten, weshalb eine Pflegezusatzversicherung empfohlen wird.
✔ Mit einer klugen Kombination aus PPV & Pflegezusatzversicherung lässt sich das finanzielle Risiko im Pflegefall deutlich senken.

📌 Tipp: Jetzt die passende Pflegeabsicherung prüfen & vorsorgen! 🚀

 

Nur noch ein Klick


 Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.


 


Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.