Krankenversicherung

Voraussetzungen

Voraussetzungen für den Wechsel in die PKV auf einen Blick.

Krankenversicherung

Leistungen

Die wichtigsten Leistungen der privaten Krankenversicherung im Überblick.

Krankenversicherung

Tarife

Tarifarten und Modelle der privaten Krankenversicherung kompakt erklärt.

Krankenversicherungd

Beitrag

So setzen sich die Beiträge in der privaten Krankenversicherung zusammen.

Krankenversicherung

Zielgruppen

Für welche Personengruppen sich die private Krankenversicherung eignet.

Krankenversicherungd

Wechsel

Wechselmöglichkeiten innerhalb der privaten Krankenversicherung verständlich erklärt.

Zusatzbausteine

Zusatzbausteine – Erweiterte Leistungen in der privaten Krankenversicherung Zusatzbausteine ergänzen den Versicherungsschutz der privaten Krankenversicherung (PKV) um weitere Leistungen. Sie ermöglichen es Versicherten, ihren Tarif individuell zu erweitern – beispielsweise für Sehhilfen, Zahnbehandlungen, Vorsorge oder alternative Heilmethoden. Inhalt Grundlagen · Arten der Zusatzbausteine · Für wen geeignet · Kosten & Beitragseinfluss · FAQ 1. Grundlagen … Weiterlesen

Basistarif

Basistarif – Grundschutz in der privaten Krankenversicherung Der Basistarif der privaten Krankenversicherung (PKV) bietet einen grundlegenden Versicherungsschutz, der sich in Leistungsumfang und Struktur an der gesetzlichen Krankenversicherung orientiert. Er stellt sicher, dass jeder Versicherte Zugang zu einer medizinischen Grundversorgung erhält. Inhalt Grundlagen · Leistungsumfang · Für wen geeignet · Kosten & Beitragssystem · FAQ 1. … Weiterlesen

Komforttarife

Komforttarife – Hochwertige Leistungen in der privaten Krankenversicherung Komforttarife bieten in der privaten Krankenversicherung (PKV) einen erweiterten Leistungsumfang mit hoher Erstattungsqualität. Sie richten sich an Versicherte, die besonderen Wert auf umfassende medizinische Versorgung, Komfort im Krankenhaus und zusätzliche Gesundheitsleistungen legen. Inhalt Grundlagen · Leistungsumfang · Für wen geeignet · Kosten & Beitragssystem · FAQ 1. … Weiterlesen

Selbstbehalt

Selbstbehalt – Eigenanteil in der privaten Krankenversicherung Der Selbstbehalt in der privaten Krankenversicherung (PKV) bezeichnet den Anteil der Krankheitskosten, den Versicherte pro Jahr selbst tragen. Durch Tarife mit Selbstbehalt lassen sich die monatlichen Beiträge reduzieren – abhängig vom persönlichen Bedarf und der Risikobereitschaft. Inhalt Grundlagen · Arten des Selbstbehalts · Für wen geeignet · Kostenwirkung … Weiterlesen

Tarifmodelle

Tarifmodelle – Aufbau und Varianten privater Krankenversicherungstarife Die private Krankenversicherung (PKV) bietet verschiedene Tarifmodelle an, die sich im Leistungsumfang, in der Flexibilität und in der Beitragsstruktur unterscheiden. Versicherte können Tarife passend zu ihren persönlichen Bedürfnissen und ihrem Gesundheitsprofil auswählen. Inhalt Grundlagen · Tarifarten · Für wen geeignet · Kosten & Beitragssystem · FAQ 1. Grundlagen … Weiterlesen