Zusatzbausteine

Zusatzbausteine – Erweiterte Leistungen in der privaten Krankenversicherung

Zusatzbausteine ergänzen den Versicherungsschutz der privaten Krankenversicherung (PKV) um weitere Leistungen. Sie ermöglichen es Versicherten, ihren Tarif individuell zu erweitern – beispielsweise für Sehhilfen, Zahnbehandlungen, Vorsorge oder alternative Heilmethoden.

1. Grundlagen der Zusatzbausteine

  • Zusatzbausteine erweitern den Basistarif oder Komforttarif individuell.
  • Sie decken Leistungen ab, die nicht automatisch im Haupttarif enthalten sind.
  • Durch flexible Bausteine kann der Versicherungsschutz an persönliche Bedürfnisse angepasst werden.
  • Bausteine unterscheiden sich je nach Versicherer und Tarifstruktur.

Hinweis: Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus den jeweiligen Tarifbedingungen des Versicherers.

2. Arten der Zusatzbausteine

  • Zahnzusatzleistungen: höhere Erstattung für Zahnersatz, Zahnbehandlungen und Prophylaxe.
  • Sehhilfen: Zuschüsse für Brillen, Kontaktlinsen oder refraktive Diagnostik.
  • Alternative Heilmethoden: Erstattung naturheilkundlicher Verfahren (tarifabhängig).
  • Vorsorge & Prävention: erweiterte Gesundheitschecks und präventive Programme.
  • Krankenhaustagegeld: finanzieller Ausgleich bei stationären Aufenthalten.

3. Für wen eignen sich Zusatzbausteine?

  • Familien: profitieren von erweiterten Vorsorgeleistungen und zusätzlichem Schutz für Kinder.
  • Arbeitnehmer: nutzen Bausteine für moderne Diagnostik oder Zuschüsse für Sehhilfen.
  • Selbstständige: sichern sich mit flexiblen Bausteinen gegen unerwartete Zusatzkosten ab.
  • Senioren: achten auf Zusatzleistungen für Zahngesundheit oder Prävention.
  • Gesundheitsbewusste Versicherte: wählen Bausteine für alternative Heilmethoden oder zusätzliche Vorsorge.

4. Kosten & Beitragseinfluss der Zusatzbausteine

  • Bausteine erhöhen den monatlichen Beitrag je nach Leistungsumfang.
  • Der Beitrag ist abhängig vom jeweiligen Haupttarif und dem gewählten Zusatzschutz.
  • Einige Bausteine eignen sich zur gezielten Leistungsoptimierung ohne kompletten Tarifwechsel.
  • Die Kosten variieren stark je nach Leistungsbreite und Erstattungsniveau.

Weiterführende Themen:
Komforttarife ·
Basistarif ·
Selbstbehalt ·
Tarifmodelle ·
PKV-Tarife

Häufige Fragen zu Zusatzbausteinen

Welche Zusatzbausteine sind besonders beliebt?

Beliebt sind vor allem Leistungen für Zahngesundheit, Sehhilfen, Vorsorgeprogramme und alternative Heilmethoden – abhängig vom Tarif.

Können Zusatzbausteine später ergänzt werden?

Ja. Viele Versicherer ermöglichen eine Erweiterung des Versicherungsschutzes durch zusätzliche Bausteine.

Erhöhen Zusatzbausteine den Beitrag?

Ja, Zusatzbausteine erhöhen den Beitrag abhängig vom Umfang der jeweiligen Zusatzleistung.



Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025