JAEG

JAEG – Jahresarbeitsentgeltgrenze für den Wechsel in die PKV

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) legt fest, ab welchem Einkommen Arbeitnehmer in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln können. Sie zählt zu den wichtigsten Voraussetzungen für den Wechsel aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die PKV.

1. Grundlagen der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG)

  • Die JAEG definiert, ab welchem Jahreseinkommen Arbeitnehmer eine PKV-Mitgliedschaft wählen können.
  • Liegt das Einkommen unterhalb der Grenze, bleibt die Versicherungspflicht in der GKV bestehen.
  • Die Grenze wird jährlich angepasst.
  • Für Selbstständige und Beamte gilt die JAEG nicht als Voraussetzung für den PKV-Beitritt.

Hinweis: Für Arbeitnehmer ist die JAEG ein zentraler Faktor beim Wechsel in die PKV.

2. Was die JAEG im Zusammenhang mit der PKV bedeutet

  • Wechselmöglichkeit: Arbeitnehmer dürfen erst bei Überschreiten der JAEG in die PKV wechseln.
  • Einkommensarten: berücksichtigt werden regelmäßige, laufende Einnahmen wie Gehalt oder feste Zulagen.
  • Prüfzeitraum: maßgeblich ist das voraussichtliche Jahresarbeitsentgelt des kommenden Jahres.
  • Aufhebung der Versicherungspflicht: erst nach Überschreitung entfällt die Pflicht zur GKV-Mitgliedschaft.
  • Besondere JAEG-Regelungen: es existiert zusätzlich eine besondere Grenze für Bestandsfälle.

3. Für wen ist die JAEG besonders relevant?

  • Arbeitnehmer: die JAEG ist die wichtigste Voraussetzung für den Wechsel von der GKV in die PKV.
  • Angestellte mit Gehaltserhöhungen: prüfen, ob das Einkommen künftig über der Grenze liegt.
  • Berufseinsteiger: sollten die JAEG kennen, wenn sie direkt nach dem Studium in ein höheres Gehaltssegment einsteigen.
  • Familien: die Grenze spielt eine Rolle bei der Entscheidung, ob ein Partner in die PKV wechseln kann.
  • Arbeitgeber: müssen prüfen, ob Arbeitnehmer versicherungspflichtig bleiben oder nicht.

4. Einfluss der JAEG auf Beiträge & Tarifwahl

  • Die JAEG beeinflusst nicht direkt die Beitragshöhe, sondern entscheidet über die Wechselmöglichkeit.
  • Nach Überschreiten der JAEG kann ein PKV-Tarif frei gewählt werden.
  • Der Beitrag hängt weiterhin von Alter, Tarifwahl und Gesundheitsangaben ab.
  • Ein früher Wechsel kann langfristig Auswirkungen auf Beitragshöhen haben.

Weiterführende Themen:
Aufnahmebedingungen ·
Gesundheitsangaben ·
PKV-Einstiegsalter ·
PKV-Voraussetzungen ·
Beitragsfaktoren

Häufige Fragen zur Jahresarbeitsentgeltgrenze

Was sagt die JAEG aus?

Sie legt fest, ab welchem Einkommen Arbeitnehmer in die private Krankenversicherung wechseln können.

Wer ist von der JAEG betroffen?

Nur Arbeitnehmer. Selbstständige und Beamte sind unabhängig von der JAEG für die PKV berechtigt.

Wird die JAEG jedes Jahr angepasst?

Ja, die Grenze wird jährlich neu festgelegt und kann sich entsprechend ändern.



Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025