PKV-Selbstständige

Private Krankenversicherung für Selbstständige Selbstständige profitieren in der privaten Krankenversicherung (PKV) von flexiblen Tarifstrukturen, individuell wählbaren Leistungen und einer eigenständigen Beitragsgestaltung. Die PKV ermöglicht es, den Versicherungsschutz an die persönlichen beruflichen und finanziellen Rahmenbedingungen anzupassen. Inhalt Grundlagen · Wichtige Leistungen · Eignung · Beitragsthemen · FAQ 1. Grundlagen der PKV für Selbstständige Selbstständige können unabhängig … Weiterlesen

PKV-Einstiegsalter

PKV-Einstiegsalter – Bedeutung für Aufnahme und Beitragshöhe Das Einstiegsalter spielt in der privaten Krankenversicherung (PKV) eine wichtige Rolle. Es beeinflusst die Beitragshöhe und bestimmt, welche Tarifoptionen infrage kommen. Je früher der Einstieg erfolgt, desto stabiler und planbarer sind die langfristigen Beiträge. Inhalt Grundlagen · Auswirkungen · Für wen relevant · Kosten & Beitragseffekt · FAQ … Weiterlesen

JAEG

JAEG – Jahresarbeitsentgeltgrenze für den Wechsel in die PKV Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) legt fest, ab welchem Einkommen Arbeitnehmer in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln können. Sie zählt zu den wichtigsten Voraussetzungen für den Wechsel aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die PKV. Inhalt Grundlagen · Was die JAEG bedeutet · Für wen relevant · Einfluss … Weiterlesen